PHOENIX, Arizona – 14. Februar 2022 – onsemi (Nasdaq: ON), ein führender Anbieter intelligenter Leistungselektronik und Sensoren, gibt bekannt, dass sein brückenloser Totem-Pole-Leistungsfaktorkorrektur-/PFC-Critical-Conduction-Mode-/CrM-Controller NCP1680 von Electronic Design mit dem PowerBest Award ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung erhalten nur besondere Leistungselektronikprodukte, die zu erfolgreichen Designs verhelfen. Ebenfalls gewürdigt werden alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben – trotz eines (weiteren) herausfordernden Jahres 2021.
Der NCP1680 von onsemi erhielt die Auszeichnung, weil seine brückenlose Totem-Pole-PFC auf Basis eines Mixed-Signal-Controllers eine hervorragende Lösung für einen höheren Wirkungsgrad, geringere Kosten und weniger komplexe Designs in hochleistungsfähigen Stromversorgungen bietet. Der Controller eignet sich für Offline-Netzteile mit sehr hoher Dichte, die am universellen Stromnetz (90 bis 265 VAC) mit Leistungspegeln von bis zu 350 W betrieben werden.
Durch den brückenlosen Totem-Pole-PFC-Aufbau entfällt die am Eingang eines herkömmlichen PFC-Schaltkreises erforderliche Diodenbrücke, die etwa 4 W Verlust ausmacht, wenn sie in einem 240W-Netzteil verwendet wird (also fast 20% der Gesamtverluste). Dadurch verbessert sich der Wirkungsgrad der Leistungsstufe erheblich. Der NCP1680 liefert die Steuersignale für einen schnell schaltenden Zweig, der mit der Schaltfrequenz der Pulsweitenmodulation (PWM) betrieben wird, und einen zweiten Zweig, der mit der Wechselstrom-Netzfrequenz arbeitet. Der Controller kann mit nahezu jedem Schaltbauelement verwendet werden – von herkömmlichen Super-Junction-Silizium-MOSFETs bis hin zu Wide-Bandgap-/WBG-Transistoren auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) oder Galliumnitrid (GaN).
Der NCP1680 vereinfacht das Design der brückenlosen Totem-Pole-PFC durch eine neuartige Strombegrenzung und eine Erkennung der Netzphase. Sein Regelkreis unterstützt eine CrM-Architektur mit konstanter Einschaltzeit und Valley Switching. Um die heutigen globalen Effizienzstandards für einen Betrieb bei geringer Last zu erfüllen, arbeitet der Baustein im Discontinuous-Conduction-Modus (DCM) mit Valley-synchronem Einschalten während des Frequenz-Foldback-Betriebs.
Nur wenige einfache externe Bauelemente sind erforderlich, um eine voll funktionsfähige Totem-Pole-PFC zu realisieren, was Platz und Bauteilkosten einspart. Um die Anzahl der Bauteile weiter zu reduzieren, wird die zyklusweise Strombegrenzung ohne einen Hall-Effekt-Sensor realisiert.
Der im SOIC-16-Gehäuse ausgelieferte NCP1680 ist auch als Teil einer Evaluierungsplattform erhältlich, die eine schnelle Entwicklung und Fehlerbeseitigung fortschrittlicher Totem-Pole-PFC-Designs ermöglicht.
Über onsemi:
onsemi (Nasdaq: ON) treibt bahnbrechende Neuerungen voran, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Endmärkte Automotive und Industrie und beschleunigt den Wandel bei Megatrends wie Elektrifizierung und Sicherheit von Fahrzeugen, nachhaltige Energienetze, industrielle Automatisierung sowie 5G- und Cloud-Infrastruktur. Mit einem hochdifferenzierten und innovativen Angebot entwickelt onsemi intelligente Leistungselektronik und Sensorlösungen, um selbst komplexeste Herausforderungen zu lösen und den Weg zu einer sichereren, saubereren und intelligenteren Welt zu ebnen.